Kunsthandwerk in der Region Obsotelje & Kozjansko

In der Region Obsotelje sind verschiedene traditionelle Handwerkerstätigkeiten sowie das Wissen über sie erhalten geblieben, jedoch gibt es bei einigen Handwerken nicht genug TrägerInnen um ihren Fortbestand und ihre Entwicklung sicherzustellen. Einige Handwerke sind bereits völlig verschwunden oder sind, etwa weil es keine Nachfolger gibt, kaum noch erhalten. Im 21. Jahrhundert sind vor allem jene Handwerkskünste erhalten geblieben, welche die Tradition der Herstellung von Produkten für den Eigengebrauch sowie für den Alltags- oder Feiertagsgebrauch fortsetzen. Wir bemerken auch, dass die Träger des handwerklichen Könnens früher eher Männer waren, heute sind es die Frauen. Sehr wichtig sind auch jene HandwerkerInnen, welche sich mit dem Handwerk in der Freizeit beschäftigen oder es als Zusatztätigkeit ansehen.

In Obsotelje und Kozjansko gibt es gute Nachfolger der einst vorherrschenden Tätigkeiten: Glaserei, Keramikgestaltung, Schnitzerei und Schmiedekunst. Man darf die Notwendigkeit der Erhaltung von Handwerkskönnen für den Tourismus nicht übersehen. Den Anbau und die Bearbeitung von Leinen könnte man sinnvollerweise mit der Stickerei verbinden, welche sich unter den Frauen immer noch großer Beliebtheit erfreut; einige dieser Produkte erreichen auch sehr hohe Qualität und die HandwerkerInnen, die sie erzeugt haben, haben das Zertifikat Art&Craft Slovenija erhalten.

Das immer größere Bewusstsein über die Wichtigkeit von gesunder Ernährung regt den Anbau und die Verarbeitung von Obst, Gemüse, Kräutern und Getreide an. Obwohl es hier nicht um typische Handwerkstätikeiten handelt, ist für die HandwerkerInnen die Herstellung von regionaltypischen Produkten, wie dies Erzeugnisse aus .... sind oder auch lokale Festagskuchen (Potizen) eine besondere Herausforderung, besonders die Anfertigung von Emballage auf der Grundlage von traditionellem Handwerk (z. B. die Williamsbirne in handgefertigten Flaschen).

Weil es heute in Obsotelje und Kozjansko immer weniger HandwerkerInnen mit Wissen über traditionelle Handwerksfertigkeiten gibt, ist es sehr wichtig auf lokaler Ebene eine positiven und anregenden Bezug zu diesem Erbe herzustellen. Diese Aufgabe übernimmt auch das Netzinformationszenterum für traditionelles Handwerk und Kunsthandwerk in Rogatec, das im Rahmen des Projekts Duo Kunsthandwerk errichtet wurde.